Hier sollt Ihr erfahren was uns im Alltag in Kanada auffiel!

Wir verzichten dabei auf allgemeine landeskundliche Informationen, welche Ihr in jedem guten Reiseführer findet!

1. Waehrung:
1 CAD (Canadischer Dollar = 0,68 €
1 € =1,47 CAD

Münzen waren gewoehnungsbeduerftig, aber nur die ersten zwei Tage!
Scheine ab 50,00 CAD werden nicht oder nur ungern genommen (beim Tauschen in Deutschland schon beachten).
Auch kleinere Summen können mit Kreditkarte (außer Post, Faehre und aehnliches) bezahlt werden.

2. Einkaufen
In Supermärkten (im Randgebiet von Staedten) haben wir alles bekommen, was wir zum Leben benoetigen. Ihr solltet (jedenfalls am Anfang) etwas Zeit einplanen, da das Angebot sehr groß ist. Geoeffnet haben diese in der Regel durchgehend von 8:00 bis 19:00 Uhr (sonntags kuerzer).
In Innenstaedten und Dörfern findet Ihr ebenfalls Lebensmittelgeschaefte mit gutem Angebot (vergleichbar mit unseren großen Ketten).
Beachte: Die Preise an den Regalen sind Netto-Preise. Erst an der Kasse wird die Mwst. (z.Zt. 14%, glauben wir) dazu gerechnet. Das gilt auch in Andenkenlaeden usw.!
Aufgefallen sind uns die stets gut gelaunten, aufmerksamen Verkaeufer/innen (aber auch Staats- oder Postangestellte)

3. Tanken
Gut ausgebautes Tankstellennetz. Benzin (gas) gibt es ueberall und Diesel fast an jeder Tankstelle. Auch mit dem Gastanken hatten wir hier keine Probleme. (Wird meist in Tankstellen außerhalb von Ortschaften gefuehrt)
Diesel kostet hier (Ostkanada) zwischen 0,71 und 0,73 €
und Super 0,77 und 0,80 € der Liter (incl. Steuern)

4. Straßenverkehr / Auto fahren

Rechtsverkehr
Auf jeder 3-spurigen Straße (incl. Highway- Achtung hier wird der Standstreifen oft als Fahrspur genutzt!) darf links und recht ueberholt werden.
Ampeln hinter der Kreuzung!
Bei Rot darf, nach Stop, nach rechts abgebogen werden (Ausnahme entsprechendes Verbotsschild)
Fußgaenger haben immer "Vorfahrt"!
Absolut kein Alkohol (auch nicht Mitfahrer und keine angebrochenen Flaschen im Fahrgastraum )!
Streng an Tempolimit halten!